Schach News

Berliner Wertung in Postbauer-Heng: SCU zieht ins Pokalfinale ein

von Markus Böhme

Zum zentral ausgetragenen Viertel- und Halbfinale des mittelfränkischen Mannschaftspokals fand sich der SC Uttenreuth in Person von Markus Böhme, Alexander und Yuriy Savchuk und Lewis Regelous in Postbauer-Heng ein. Im Viertelfinale wartete der ausgeglichen besetzte B2a-Tabellenführer SK Schwanstetten auf uns. Markus und Yuriy gewannen ihre Partien relativ glatt, Alexander und Lewis verloren leider. Aufgrund der Berliner Wertung (vorderes Gewinnbrett entscheidet) reichte das 2-2 für uns zum Weiterkommen.

SC Uttenreuth 2 – 2 SK Schwanstetten
Markus Böhme 1 – 0 Frank Manthey
Alexander Savchuk 0 – 1 Christian Kroneder
Yuriy Savchuk 1 – 0 Steffen Pohl
Lewis Regelous 0 – 1 Frank Leonhardt

Im Halbfinale wurde uns dann mit dem Regionalligisten SC Jäklechemie ein ganz dicker Brocken als Gegner zugelost. Das Match war sehr intensiv, an allen Brettern wurde hart gekämpft. Als erstes endete die Partie von Alexander, der mit Weiß seinen h-Bauern auf h6 als Sargnagel für den schwarzen König installiert hatte. Als dann noch weitere weiße Figuren über diesen herfielen, musste Schwarz kapitulieren - eine ganz starke Leistung von Alexander und ein sehr wichtiger Punkt für die Mannschaft. Dafür geriet Yuriy leider früh in Schwierigkeiten und verlor schließlich eine Qualität. Dies erwies sich als zu großes Handicap, die Gegnerin brachte den Vorteil nach Hause. Stand: 1-1.

Lewis hatte in einer verwickelten Partie zwischenzeitlich gute Gewinnchancen, das Endspiel mit ungleichfarbigen Läufern endete schließlich jedoch Remis. Bei Markus sah es nach 20 Zügen mit klarem Stellungsvorteil und gegnerischer Zeitnot so gut aus, dass er mit einem Vormarsch von Bauern und Dame die Entscheidung herbeiführen wollte. Dies ging nach hinten los; es entstand ein heikles Endspiel mit einem Minusbauern, das nach langer Verteidigung ebenfalls Remis endete. Wieder lautete der Endstand 2-2, wieder entschied die Berliner Wertung den Kampf zu unseren Gunsten!

SC Uttenreuth 2 – 2 SC Jäklechemie
Markus Böhme ½ – ½ Robert Wagner
Alexander Savchuk 1 – 0 Sebastian Kraus
Yuriy Savchuk 0 – 1 Kristin Braun
Lewis Regelous ½ – ½ Rainer Klein

Acht Jahre nach unserem letzten Pokalsieg stehen wir damit wieder im mittelfränkischen Pokalfinale und werden dort auf den SC Postbauer-Heng treffen. Zugleich haben wir uns durch den Finaleinzug bereits für den bayerischen Mannschaftspokal qualifiziert.

Hoffnungsvolle Highlights in Heideck - Erste bleibt auf Kurs

von Markus Böhme

Runde 6 von 9 in der Bezirksliga 2b war für unsere 1. Mannschaft ein Auswärtsspiel in Heideck. Der Gastgeber, der SC Heideck-Hilpoltstein, hatte in dieser Saison besonders durch seine Stärke auf den hinteren Brettern trotz Unterzahl für Überraschungen gesorgt. Gegen uns trat Heideck erstmals mit vollständiger Besetzung an - auf alle Fälle also ein unangenehmer Gegner, und um die Tabellenführung zu behalten, durften wir uns keinen Ausrutscher erlauben.

Nach drei relativ ereignisarmen Remisen von Jürgen, Bernhard und Alexander brachte Lewis uns auf Brett 8 überzeugend in Führung, indem er die schwachen Bauern seines nominell weitaus höher eingestuften Gegners so lange belagerte, bis dessen Stellung völlig auseinanderfiel. Markus legte mit einem durchschlagenden Königsangriff nach und erhöhte auf 3,5-1,5.

Trotz dieser scheinbar komfortablen Führung war der Kampf durchaus noch offen, weil auf den verbleibenden drei Brettern noch überhaupt nichts entschieden schien. Doch Yari, auf Brett 7 nach DWZ ebenfalls klarer Außenseiter, sorgte für das nächste Highlight unserer jungen Talente: Turm, Läufer und Springer arbeiteten im Kampf gegen die feindliche Dame elegant zusammen und setzten den schwarzen König schließlich matt. Wie wichtig dieser glänzende Sieg war, zeigten die beiden abschließenden Niederlagen von Jan und Yuriy, die für ein knappes Endergebnis von 4,5-3,5 (zu unseren Gunsten) sorgten.

Die Tabelle sieht uns damit weiterhin auf Platz 1 - doch unsere Verfolger aus Großenseebach bleiben uns hartnäckig auf den Fersen. Man darf gespannt sein, wie sich das Aufstiegsrennen in den letzten drei Runden entwickeln wird.

Hier der lebendige Bericht des SC Heideck-Hilpoltstein, der sich gar auf die Geschichtsannalen und die Lieder der Nachfahren beruft.

Erste verteidigt Tabellenführung

von Markus Böhme

Am 5. Spieltag der Bezirksliga 2b war die BSGW Erlangen zu Gast in Uttenreuth. Der starke Aufsteiger lag in der Tabelle auf Platz 3 und war somit einer unserer direkten Verfolger.

Das Match verlief jedoch von Anfang an einseitig. Einem schnellen Remis von Karl folgten überzeugende Siege von Alexander, Markus und Jürgen sowie ein weiteres Remis von Jan, der zwischenzeitlich ebenfalls auf Gewinn gestanden war. Mit einer 4-1-Führung war die Vorentscheidung bereits gefallen. Auch Bernhard und Yuriy brachten ihre vorteilhaften Stellungen sicher nach Hause, nur Christian verlor diesmal.

Mit diesem deutlichen 6-2-Erfolg verteidigen wir die alleinige Tabellenführung in der Bezirksliga 2b, allerdings gewann auch der FSV Großenseebach und bleibt uns auf den Fersen. Einen kleinen Abstand gibt es bereits zum dritten Platz, auf den sich nun SW Nürnberg Süd geschoben hat - gegen die sowohl wir, als auch Großenseebach noch spielen müssen. Das Aufstiegsrennen spitzt sich zu...

Frohes Fest von der Tabellenspitze: Erste weiter nicht zu stoppen

von Markus Böhme

Am Sonntagnachmittag wollte unsere erste Mannschaft es besser machen als Schachweltmeister Ding Liren, der sich (kurz vor Beginn unseres Mannschaftskampf beim SK Nürnberg 1911) einen schweren Fehler leistete und eine wichtige Partie gegen seinen Herausforderer Gukesh verlor.

Die ersten Partien in Nürnberg endeten nach knapp zwei Stunden: Eine Niederlage von Karl wurde fast sofort durch einen Sieg von Markus neutralisiert. An den restlichen sechs Brettern schien zu diesem Zeitpunkt noch alles völlig offen. Am schnellsten entwickelten sich die Ereignisse am Brett von Jan, der eine für Spieler und Zuschauer nervenaufreibende Zeitnotphase (gut 1 Minute zzgl. Inkrement für 15 Züge...) glänzend meisterte und mit einem kraftvollen Königsangriff die Dame seines jungen Gegners erbeutete.

Damit lagen wir in Führung und auch andere Bretter entwickelten sich günstig für uns. Unter diesem Eindruck vereinbarten Lewis, Jürgen und Bernhard - matchtaktisch geschickt - ungefährdete Remisen. Beim Zwischenstand von 3,5-2,5 konnten Alexander und Yuriy ihre zwischenzeitlich komplizierten, aber nun eindeutig besseren Stellungen relativ risikolos auf Gewinn spielen. Tatsächlich führten beide ihre Partien überzeugend zum Sieg und brachten ein in dieser Höhe nicht unbedingt erwartetes 5,5-2,5 unter Dach und Fach.

Mit 7-1 Mannschaftspunkten überwintern wir damit als alleiniger Tabellenführer der Bezirksliga 2b. In den verbleibenden fünf Runden haben wir alles in eigener Hand. Allerdings gilt es, wachsam zu bleiben - schließlich kassierte auch der am Sonntag noch strahlende Sieger Gukesh am nächsten Tag prompt wieder eine Niederlage...

Hochspannung beim Spitzenspiel in der B2b

von Markus Böhme

Nach dem erfolgreichen Saisonstart traf unsere 1. Mannschaft in der dritten Runde der Bezirksliga 2b mit dem FSV Großenseebach auf einen der großen Favoriten. Tatsächlich brachten die Großenseebacher gleich vier Spieler mit Wertungszahlen im Bereich 2100+ an die Bretter - womöglich ein Novum in dieser Liga.

Ein Leidtragender dieser Stärke war Karl, der an Brett 4 mit Schwarz in der sizilianischen Drachenvariante einem heftigen Mattangriff nichts entgegenzusetzen hatte. Bei Jürgen stand ebenfalls eine Drachenvariante auf dem Brett, doch hier lief es deutlich besser: Mit einem taktischen Trick wurde ein Bauer erbeutet, wenig später war der Sieg unter Dach und Fach.

Die restlichen sechs Partien (weitere viermal Sizilianisch) waren überaus umkämpft. Zwar ließ Bernhard in einer lange ausgeglichenen Partie die gegnerische Dame eindringen und musste sich geschlagen geben, dafür gewann Christian nach zähem Ringen im Bauernendspiel. Markus und Alexander erkämpften währenddessen Remisen in komplizierten Partien.

Damit stand es 3-3 und die Spannung stieg derart ins Unermessliche, dass am Brett von Jan sogar die Uhr streikte, als es gerade so richtig in die heiße Phase ging. Jan ließ sich davon aber nicht beirren und brachte uns mit 4-3 in Führung, nachdem eilends eine Ersatz-Uhr bereitgestellt worden war. Zu diesem Zeitpunkt war Yuriys Stellung aber nicht mehr zu halten, trotz zähem Widerstand spielte sein Gegner die Partie souverän zu Ende.

Mit dem 4-4 können wir dennoch gut leben. In der Tabelle bleiben wir ganz vorne mit dabei, auch wenn nun die BSGW Erlangen mit 5-1 Mannschaftspunkten mit uns gleichgezogen hat. Alle Ergebnisse finden sich im Ligamanager.

Saisonauftakt in der Bezirksliga: Erste übernimmt Tabellenführung

von Markus Böhme

Nach dem erfolgreichen Vorjahr, in dem kein Mannschaftskampf verloren ging, startete unsere 1. Mannschaft in die neue Saison in der Bezirksliga 2b. Zum Auftakt trafen wir wie bereits letztes Jahr auf den SV Bubenreuth. Der Ausfall von drei Stammspielern wurde durch unsere Jugend hervorragend kompensiert. Lange deutete alles auf einen klaren Uttenreuther Sieg hin, doch dann kippten die Partien von Yuriy und Yari, sodass es trotz Siegen von Markus und Bernhard sowie Remisen von Jürgen und Lasse nochmal spannend wurde. Unser Debütant Lewis ("Bestimmt bin ich nach 10 Minuten fertig!") gewann nach ca. 4,5 Stunden sein Turmendspiel. Beim Stand von 4-3 zeigte auch Alexander sein Können im Endspiel und rettete in schwieriger Lage ein Remis - ein sehr wichtiger halber Punkt, der den 4,5-3,5-Mannschaftssieg sicherte.

Am zweiten Spieltag gegen den SV Lauf lief es noch besser: Nach Remisen von Jürgen, Bernhard und Karl gewann Lewis schnell. Christian musste sich diesmal geschlagen geben, aber Alexander gelang mit einem schönen Angriffssieg mit Bauern- und Qualitätsopfer die wohl beste Partie des Tages. Auch Yuriy und Markus gewannen ihre Partien und sorgten für ein deutliches 5,5-2,5.

Mit 4-0 Mannschaftspunkten sind wir damit allein an der Tabellenspitze (Ligamanager). Das Liga-Orakel ist freilich einmal mehr skeptisch und schätzt unsere Aufstiegs-Chancen auf gerade einmal 7,7 %; demnach ist sogar ein Abstieg wahrscheinlicher (11,7 %). Umso interessanter dürfte das nächste Match gegen Großenseebach werden, statistisch mit 68,4 % überwältigender Aufstiegs-Favorit. Mal sehen, wie es nach Runde 3 aussieht...

Neues vom Fernschach

von Jürgen Meyer

Schönen guten Morgen,

während meines Urlaubs hat sich einiges getan. Gstern kam noch die Meldung, dass Gerhard einen weiteren Punkt verbuchen kann, da sein Gegner wegen Zeitüberschreitung die Partie verlor.
Gerhard 6,5 Punkte und Günter 7 Punkte mit jeweils 2 Siegen. führen ihre Gruppen an. Ricardo an Brett 3 hat 3,5 Punkte und einen Sieg ich und habe inzwischen 5 Remise auf meinem Konto.
Die Mannschaft steht wunschgemäß auf Brett 1  mit 28,5 Punkte, gefolgt von Volga-M oscow-4 mit 27,5 Punkte und dem Szczecin-Team II mit 18,5 Punkte. So kann es weitergehen!
Ich wünsche Euch weiterhin viel Erfolg und dass wir diesmal den Aufstieg schaffen.

Bei der 15. DFMM in der 1. Bundesklasse steht unsere 2. Mannschaft mit Bozicevic, Falko,(Gastspieler), Günter Firsching, Heiko Müller und ich,  ebenfalls auf dem 1. Platz. Wobei das Turnier erst am Anfang steht. Auch hier
wollen wir den Aufstieg in die 2. Bundesliga erreichen.

Die 1. Mannschaft in der 1. Bundesliga mit Olaf Hensel, Gerhard Beck, Gerhard Traut und Ricardo Sirvent, die seit Jahren sehr erfolgreich in der 1. Bundesliga spielt, ist auch dieses Jahr ganz vorne mit dabei.

Allen Spielern wünsche ich viel Freude und Erfolg bei unserem Hobby dem Fernschachspiel.

Viele Grüße
Wolfgang


hier die Links:
BdF-Schachserver - Mannschaftsergebnis : 15. DFMM - Gruppe KO-31              1. Bundesklasse

BdF-Schachserver - Mannschaftsergebnis : 15. DFMM - Gruppe LO-1                 1. Bundesliga

Tabellen und Ergebnisse > Champions League 2024 C1        

U20-Relegation in Allersberg: Jugendmannschaft steigt auf!

von Markus Böhme

Einen Tag nach dem dramatischen EM-Ausscheiden der deutschen Fußball-Nationalmannschaft stand auch für unsere Jugendmannschaft ein K.o.-Spiel an. Nach unserem zweiten Platz in der U20-Bezirksliga 2b spielten wir in einem Relegationsmatch gegen den zweiten der U20 B2a, den Allersberger SC, den letzten Aufstiegsplatz aus. Zwar mussten wir nicht in die Verlängerung, aber auch die reguläre Spielzeit war aufregend genug.

Quasi vom Anpfiff weg saß bereits der erste Uttenreuther Angriff: Andrej gelang auf Brett 3 mit einem blitzartigen Damengewinn der Führungstreffer. An Brett 2 stand Stanislav zunächst zwar kompakt, geriet jedoch bald in die Defensive. Zwar warf er sich lange in jeden "Schuss" seines Gegners, ein schöner Spielzug des Allersbergers führte letztlich aber doch zum Matt. Halbzeitstand: 1-1.

Kurz darauf sorgte Lasse (Brett 4) für Jubel bei den Uttenreuther Anhängern. Bereits frühzeitig waren zwei gegnerische Bauern vom Platz gestellt worden, jeder Allersberger Konter (im eigenen Stadion!) wurde rasch unterbunden. Nachdem Lasse auch noch den Damentausch erzwang, war der Sieg nur noch eine Frage der Technik.

Nun war es an Alexander, die Führung über die Zeit zu bringen. Nachdem Alexander die Eröffnung misslungen war, hatte sein Gegner bereits einen Elfmeter in Form eines möglichen Figurengewinns verschossen, verzeichnete aber weiter mehr "Ballbesitz". Lange mussten die Uttenreuther Fans bangen, denn eine Niederlage hätte aufgrund der Berliner Wertung das Ausscheiden bedeutet. Unser Spitzenspieler fand über den Kampf ins Spiel, verteidigte sich abgezockt und hielt das Turmendspiel Remis. 2,5-1,5 für Uttenreuth!

Damit steht fest, dass wir nächstes Jahr in der U20-Bezirksliga 1 an den Start gehen werden, der dritthöchsten bayerischen Spielklasse. Man darf gespannt sein, wie sich unsere junge und talentierte Mannschaft dort schlagen wird.

2. Uttenreuther DWZ-Pokalturniere: Triumphe, Dramen und Schach pur

von Markus Böhme

Insgesamt 90 Schachbegeisterte aus ganz Bayern strömten am 9. Juni zu den 2. Uttenreuther DWZ-Pokalturnieren. Das Interesse am Turnier war noch weitaus größer und sprengte das Teilnehmerlimit. In den Jugendpokalen U8, U10 und U12, 13 Amateurpokal-Gruppen und einem Meisterpokal wurde hart, aber immer fair um Pokale und DWZ-Punkte gekämpft.

Alles, was spannende Schachturniere ausmacht, wurde geboten - enge Partien, große Triumphe und dramatische Niederlagen. Gleich in mehreren Gruppen wurden Schnellschach-Tiebreaks nötig, um einen Sieger zu ermitteln.

Alle Ergebnisse finden sich unter https://chessimo-pokalturniere.de.

Impressionen:

Blick in den Spielsaal: Ein Tag lang Schach pur

 

Finale im Meister-Pokal: Thomas Niedermeier (rechts) und Viktor Ratushnyi lieferten sich packende Duelle in der klassischen Partie und im Schnellschach-Tiebreak. Der Uttenreuther Jungstar Alexander Savchuk beobachtet das Geschehen kritisch.

 

Ein Pokal blieb in Uttenreuth: Yari Bauer gewann wie schon im Vorjahr seine Gruppe bei den Amateuren.

Deutsche U14-Meisterschaft: Alexander mit starkem Ergebnis

von Markus Böhme

Von 19.-25.05. fanden in Willingen traditionell die Deutschen Jugend-Einzelmeisterschaften statt. In der U14 hatte sich Alexander Savchuk durch seinen 3. Platz bei der bayerischen Meisterschaft erstmals für die "Deutsche" qualifiziert. In dem äußerst starken Teilnehmerfeld war Alexander mit einer DWZ von 1885 gerade mal auf Rang 31 von 50 Teilnehmern gesetzt.

Die ersten drei Runden liefen mit zwei Niederlagen gegen klar stärker eingestufte Gegner und einem Sieg gegen einen Außenseiter etwa nach Erwartung. Die Niederlage in Runde 4, als Alexander aus einer Gewinnstellung heraus in Zeitnot noch verlor, kam dagegen unglücklich zustande und war sicherlich bitter.

Alexanders zweite Turnierhälfte geriet aber umso beeindruckender: Drei Siege und zwei Remisen gegen durchgehend starke Gegner sorgten für ein bärenstarkes Endergebnis von 5 Punkten aus 9 Partien. Viele der interessant und kompliziert verlaufenen Partien waren auch für die gebannt die Live-Übertragung verfolgenden Online-Zuschauer sehenswert. Ein 17. Platz bei einer Deutschen Einzelmeisterschaft ist ein beeindruckender Erfolg!

Ergebnisse und Partien: https://www.deutsche-schachjugend.de/2024/dem-u14/

Auch Andrej war in Willingen mit von der Partie, er nahm am C-Turnier der offenen U25-Meisterschaft (!) teil. Mit 6/9 und Platz 14 gelang auch ihm ein starkes Turnier, das zudem mehr als 100 gewonnene DWZ-Punkte einbrachte: https://www.deutsche-schachjugend.de/2024/odjm-c/