Schach News
Schnellschach-Cup 2020
von Jürgen Meyer
Mit 9 ambitionierten Schachspielern findet der beliebte Schnellschach-Cup 2020 statt.
Stand 16.1. (3 von 72 Partien gespielt):
Bitteres Pokal-Aus gegen SG Fürth
von Markus Böhme
Da sich nur vier Mannschaften für den Bezirks-Pokal angemeldet hatten, stiegen wir direkt im Halbfinale in den Wettbewerb ein. Unser Gegner war der Regionalligist aus Fürth, der auch mit vier starken Spielern anreiste.
Dennoch hatten wir den Mannschaftskampf zunächst gut im Griff; alle Uttenreuther Spieler kamen mit vielversprechenden Stellungen aus der Eröffnung. Am ehesten schien noch Sebastian Böhme unter leichtem Druck zu stehen; innerhalb weniger Züge wendete Sebastian das Blatt jedoch komplett und brachte uns in Führung. Auch bei Bernhard Abmayr sah es gut aus, da er zwei Leichtfiguren gegen Turm und Bauer hatte. Dann fand der gegnerische Turm jedoch einen Weg, in Bernhards Lager einzudringen und mit Hilfe eines Freibauern für den Fürther Ausgleich zu sorgen.
Dafür stand Markus Böhme derweil klar auf Gewinn; noch zwei genaue, eigentlich nahe liegende Züge, und die Partie - und damit auch der Mannschaftskampf - wäre entschieden gewesen. Nach einem ärgerlichen Blackout ging die Partie leider sogar noch verloren. Bei Jürgen Meyer war das Gleichgewicht nie ernsthaft gestört, sodass das entstehende Endspiel eindeutig Remis war.
Durch die insgesamt unglückliche 1,5-2,5-Niederlage verpassen wir dieses Jahr das Pokalfinale und können uns ganz auf unsere nächsten Kämpfe in der Liga konzentrieren.
Auch auf Fürther Seite hat man sich noch mit dem Wettkampf beschäftigt: Der ausführliche Bericht der SG Fürth lässt eigentlich keine Fragen mehr offen.
SCU 3 weiter in der Erfolgsspur
von Jürgen Meyer
anbei der Spielbericht von Michael Baum:
Unsere Gäste aus Kirchehrenbach hatten mit der Anreise zu unserem Ausweichspielort Dormitz keine größeren Probleme, allerdings traten sie nicht komplett an, sodass Heiko leider nicht spielen konnte. Das ist sehr schade, obwohl es ein leicht verdienter Punkt war.
Allerdings erzielte unser Gegner den schnellen Ausgleich, da Michael S. seine offene Königsstellung nicht verteidigen konnte.
Wolfgang hingegen ließ sich vom Charme seiner Gegnerin nicht beeindrucken und konnte erfreulicherweise seine erste Partie diese Saison gewinnen, da er dank einer Leichtfigur mehr im Endspiel, die gegnerischen Bauern einsammeln konnte. Kurz danach erzielte Lukas gegen seinen 150DWZ Punkte stärkeren Gegner ein sicheres Remis.
Zu Anja's Hartnäckigkeit im schwierigen Endspiel kam das wohlverdiente Glück hinzu und somit war Kirchehrenbach bereits geschlagen, bevor Michael B. mit seinem Sieg, das Endergebnis von 4,5 : 1,5 aufhübschen konnte.
Äußerst vorbildlich war unser Stefan der aufgrund einer nicht optimalen Kommunikation trotzdem gekommen war, um die Mannschaft zu unterstützen. Vielen Dank dafür! Ein weiterer Dank geht an Lukas und Bernhard, die uns ermöglicht haben, in Dormitz zu spielen.
Aufgrund unseres Sieges stehen wir immer noch ganz oben - punktgleich mit dem Ersten und haben 7:1 Punkte. Ich hoffe stark, dass wir damit unser wichtigsten Saisonziel - die Klasse zu halten - geschafft haben. Es ist schon super, dass wir gegen durchgehend DWZ - stärkere Mannschaften so erfolgreich waren.
Die Erste legt nach
von Markus Böhme
Nach dem Sieg unserer Jugendmannschaft gegen die 1. Jugend des SC Forchheim tags zuvor, war es am Sonntag an den Erwachsenen, in der Bezirksliga 2b gegen Forchheim 2 nachzulegen. Da wir jedoch ohne Sebastian auskommen mussten und im Schnitt 100 DWZ weniger hatten als die in Bestbesetzung antretenden Forchheimer, sah dies zumindest nicht nach einem einfachen Unterfangen aus.
Wir gerieten zunächst tatsächlich in Rückstand, da Christian einem kraftvollen Angriff seines Gegners erlag. Der weitere Wettkampf verlief äußerst knapp und spannend: Bernhard Abmayr, Dr. Franz Lang, Jürgen Meyer, Markus Böhme und Yuriy Savchuk spielten Remis, sodass Forchheim mit 3,5-2,5 führte.
An den beiden verbleibenden Brettern kam es zu packenden Endspielen. Karl Miederer bewies mit einem Mehrbauern sehr gute Technik und brachte den vollen Punkt souverän nach Hause. Lange sah es bei Gerhard Traut nach einem Remis und damit einem 4-4 aus, aber Gerhard zeigte einmal mehr seine ganze Klasse: In einem eingangs ausgeglichenen Endspiel überspielte er seinen Gegner mit einigen feinen Läufer- und Turmmanövern und avancierte damit zum Matchwinner.
Durch diesen wichtigen 4,5-3,5-Sieg gegen eine starke Mannschaft gehen wir - trotz des schweren Auftaktprogramms - mit 4-2 Mannschaftspunkten in die Winterpause und können dem weiteren Saisonverlauf optimistisch entgegenblicken.
Jugendmannschaft besiegt Forchheim
von Markus Böhme
Wie schon in der vergangenen Saison startete unsere Jugendmannschaft in Forchheim in die U20-Bezirksliga 2b. Unser Quartett war im Vergleich zum Vorjahr fast unverändert, nur Sven ersetzte Sebastian an Brett 1.
Auf Brett 3 und 4 gab es von Beginn an beeindruckende Leistungen unserer Talente zu sehen. Als Erster beendete Rohan seine Partie: Er hatte früh eine Figur gewonnen, ließ seinem Gegner danach nicht mehr den Hauch einer Chance und erledigte ihn schließlich mit einer sehenswerten Kombination. Ähnlich souverän gewann Felizitas, die einmal mehr zeigte, wie stark sie sich in den letzten Monaten durch Training und Turniere verbessert hat.
Dann gelang den Forchheimern allerdings der Anschlusstreffer, da Leo seine Figuren in der Anfangsphase unglücklich positioniert hatte und dem folgenden Materialvorteil seines Widersachers trotz harten Kampfs nichts mehr entgegensetzen konnte. Am längsten spielte erwartungsgemäß Sven; hier ergab sich eine interessante Partie mit Chancen auf beiden Seiten, die in einem ausgeglichenen Turmendspiel und damit einem Remis mündete.
Nach einem insgesamt sehr überzeugenden Auftritt unserer Jugend lautete der Endstand also 2,5-1,5. Wir "überwintern" damit auf Platz 2; weiter geht es am 25.01. gegen den Liga-Favoriten aus Herzogenaurach.
Dritte Mannschaft weiter im Erfolgsmodus
von Markus Böhme
Die 3. Mannschaft feierte mit einem 3,5-2,5 gegen Erlangen 7 ihren nächsten Sieg. Spielbericht von Michael Baum:
Es war wieder einmal ein spannender Schachabend in unserer kleinen "Hütte". Den Auftakt beim Punktesammeln machte Stefan, der mit seinen ungeliebten weißen Steinen ein sicheres Remis erreichte.
Einen vollen Punkte steuerte dann Hans-Jürgen bei, der seinen Gegner überzeugend im Endspiel besiegen konnte.
Die wildeste Partie des Abends entwickelte sich jedoch am Brett 3, wo Michael S. versuchte einen starken Materialvorteil zu erlangen, sein Gegner ihn jedoch matt setzen oder mindestens ein Remis durch Dauerschach erreichen wollte. Letztendlich einigten sich beide auf ein Remis. Anja konnte ihre ausgeglichene Stellung nicht halten und deshalb freute sich der Gegner über einen Punkt.
Somit stand es 2 : 2 und die Entscheidung musste an den ersten beiden Brettern fallen. Am ersten Brett erwehrte sich Lukas tapfer dem Ansturm seines Gegners. Nach dem Abtauschgewitter beruhigte sich jedoch die Partie. Michael B. hatte in der Eröffnung einen kleinen Materialvorteil erspielt und versuchte den auszunutzen. Seine Gegnerin gab unter großem Zeitdruck letztendlich auf, weil sich ein weiterer kleiner Materialverlust nicht mehr vermeiden ließ. Kurz darauf einigten sich Lukas und sein Gegner auf ein Remis. Somit gewannen wir 3,5 zu 2,5 und sind jetzt etwas überraschend Zweiter in der Tabelle (punktgleich mit dem Ersten SG 1882 Fürth 4).
SCU 3 besiegt Herzogenaurach 4
von Markus Böhme
Bericht von Michael Baum:
Unser Team überrascht weiterhin. Nach unserem guten Auftakt gegen Eggerbachtal konnten wir heute nach einem spannenden Verlauf sogar einen Sieg einfahren.
Den Auftakt machte Michael mit einem Sieg. Lukas konnte sich trotz eines leichten Materialnachteils und eines starken Angriffs seines Gegners ein Remis sichern. Hans-Jürgen Schrader spielte ebenfalls Remis. Die weiteren Spiele verliefen überaus spannend. Heiko nahm ein Remisangebot seines Gegners an. Wolfgang musste dann leider in seinem Spiel einen Materialnachteil hinnehmen und konnte sich dem Angriff seines Gegners nicht mehr erwehren. Somit entschied die letzte Partie. Anja konnte ihr Endspiel letztendlich für sich entscheiden, obwohl es zwischenzeitlich nach Remis aussah. Somit gewannen wir 3,5: 2,5 und belegen jetzt einen Mittelfeldplatz.
Der FC Bayern des Schachs...
von Markus Böhme
...war an diesem 2. Spieltag der Bezirksliga 2b die 1. Mannschaft des SC Uttenreuth. Ergebnistechnisch bedeutete das diesmal leider nichts Gutes, denn nach dem 1-5 der Münchner tags zuvor in Frankfurt kassierten wir gegen Noris-Tarrasch Nürnberg eine ähnlich hohe Niederlage.
Spannung kam durch die Verlustpartien von Karl Miederer, Bernhard Abmayr, Christian Sippel und Gerhard Traut nicht wirklich auf. Die Tatsache, dass Gerhard zwischenzeitlich einen Elfmeter verschoss, änderte leider nichts am 0-4-Halbzeitstand.
Für einen kleinen Hoffnungsschimmer sorgte Sebastian Böhme mit einem schönen Matt in einer scharfen Partie. Markus Böhme geriet in vorteilhafter Stellung auf Abwege und musste am Ende mit dem Remis zufrieden sein. Dadurch war der Wettkampf mit 1,5-4,5 zwar endgültig zugunsten der Nürnberger entschieden, aber zumindest war das Bayern-München-Ergebnis knapp abgewendet.
Einer Niederlage von Jürgen Meyer folgte immerhin noch ein Remis von Yuriy Savchuk, der sein Endspiel mit Minusbauer trotz epischer Gewinnversuche seines Gegners bis zum Patt verteidigte.
Trotz der klaren 2-6-Pleite bewahrt man beim SC Uttenreuth die Ruhe, auch personelle Konsequenzen stehen vorerst nicht zur Debatte.
SCU 3 - Eggerbachtal 3:3
von Jürgen Meyer
Bericht von Michael Baum:
Es wird interessant werden, wie wir diese Saison beenden werden. Gestern haben wir gegen einen durchgehend (DWZ-) stärkeren Gegner sehr gut bestehen können. Mit einem Sieg von Michael B starteten wir in die Saison. Eggerbachtal I glich jedoch wieder aus, da Lukas einen Materialnachteil letztlich nicht ausgleichen konnte. Die weiteren Partien waren sehr spannend und durchaus vorteilhaft für uns. Hans-Jürgen und Wolfgang spielten beide Remis, bevor Michael S. und Stefan ihre Partien nach über 4 Stunden Spielzeit ebenfalls remis gestalten konnten. Einfach super, wie Stefan trotz seiner über 80 Jahre bis zum Schluss um den Sieg kämpfte. Das gleiche gilt für Michael S. angesichts einer langen Arbeitswoche.
Endstand: SCU 3 - Eggerbachtal 3;3
Das nächste Spiel haben wir auswärts gegen Herzogenaurach 4. Doch dazu melde ich mich noch. Es wäre schön, wenn dann auch Heiko und Günter spielen können. Gute Besserung für Günter!
Auftakt nach Maß für die 1. Mannschaft
von Markus Böhme
Wie im Vorjahr startete die 1. Mannschaft gegen Großenseebach in die neue Saison der Bezirksliga 2b. Diesmal wollten wir uns auswärts für die knappe Niederlage vom letzten Jahr revanchieren.
Dabei nahm der Wettkampf zunächst nur langsam Fahrt auf. Die ersten sechs Partien waren bereits relativ früh beendet; bei Dr. Franz Lang, Gerhard Traut, Markus Böhme, Jürgen Meyer und Karl Miederer standen vergleichsweise ereignislose Punkteteilungen zu Buche. Nur Yuriy Savchuk, der sein Debüt in der Ersten gab, gelang es an Brett 7, die Remisserie zu durchbrechen und einen überzeugenden Sieg zu feiern.
Nun war es an den noch kämpfenden Bernhard Abmayr und Sebastian Böhme, die 3,5-2,5-Führung in einen Mannschaftssieg zu verwandeln. Beide hatten ihre Partien scharf angelegt. Leider verlor Bernhard in einer komplizierten Stellung den Faden und zog am Ende den Kürzeren. Dafür zahlte sich bei Sebastian Böhme die aggressive Spielweise aus: Sein erfahrener Gegner verpasste die Möglichkeit, ein Dauerschach zu erzwingen, sodass Sebastian zunächst zwei Bauern und dann die Dame gewinnen konnte, wonach der Sieg nur noch Formsache war.
Insgesamt also ein wichtiger 4,5-3,5-Auftaktsieg, der uns im Gegensatz zu den letzten Jahren einen erfolgreichen Saisonstart beschert. Alle Ergebnisse finden sich wie immer im Ligamanager.